10 Juli, 2019

Mit-dem-Rad-zur-Arbeit

Mit-dem-Rad-zur-Arbeit

Mit dem Rad zur Arbeit

IMG 3211

Bei Office360 und backoffice360 nehmen wieder mehrere Teams an der Aktion „Mit-dem-Rad-zur-Arbeit“ teil. Sie läuft von Anfang Mai bis Ende August und mindestens 20 Fahrten sind zu absolvieren. Animieren ohne selbst mit zu machen finde ich nicht so gut, also wurde ich Mitglied unseres Teams 360gRAD.

Die Halbzeit ist jetzt gerade vorbei. Aber halt – ich hatte erst ganze zwei Fahrten absolviert. Schlechtes Wetter, wenig Zeit und Urlaub waren Grund dafür (oder Ausrede?). Das zu wissen hilft mir natürlich nicht, es blieben noch 18 Fahrten für die kommenden 9 Wochen. Letzte Woche habe ich gut aufgeholt und gestern sollte die Aufholjagd weiter gehen.

Gestern morgen, es war frisch und kühl. Will ich wirklich 28 Kilometer radeln? Muss ich mir an einem Montag Morgen das antun? Ich überwand meinen inneren Zweifel. Mit Jacke und Handschuhen – und einer Mütze unter dem Fahrradhelm ging‘s wieder los. Tag 7 von 20 zugesagten. Das Navi stellte ich ein auf „Bring mich zur Arbeit“, im Modus „schnellste Strecke“. Und zack: nur 75 getretene Minuten später war ich in der Firma. Abends lockte mich das Abenteuer. Ich wählte bei „Bring mich nach Hause“ mal „Schöne Strecke“. Nur acht Minuten länger als „Schnelle Strecke“ sollte es sein. Ich hatte Zeit, also blieb es dabei. Und ich hab’s nicht bereut, es war ein Vergnügen. Ich habe wieder neue Perspektiven von Hannover gesehen.

 

Weg durch die nördliche Eilenriede

Stadthalle Hannover

Als ich losfuhr schickte mich der blaue Pfeil des Navis in die kleinen Straßen der Oststadt und führte mich über die Hohenzollernallee in die nördliche Eilenriede. Ich tauche auf guten Fahrradwegen in Hannovers Stadtwald ein. Vorbei am Milchhäuschen geht es weiter in Richtung Zoo, fast einen Kilometer unter Erlen und Eichen entlang. Es lässt sich inmitten dieses herrlichen Grüns sehr entspannt fahren. Mit dem Rad zur Arbeit zu fahren -und zurück ist eine tolle Idee. Die Bürogedanken verfliegen, eine behagliche Freude über das relaxte Fahrradfahren macht sich in meinen Gedanken breit.

Im Auto gelingt mir das so nicht, dort kreisen die Gedanken weiter um das letzte oder bereits das nächste Thema.

Den Zoo links liegen gelassen, schickte mich mein elektronischer Lotse nach inks in die südliche Eilenriede. Ein Blick auf die Stadthalle, häufig nur Kuppelsaal genannt, bleibt haften Nebenbei sei erwähnt, dass der Kuppelsaal Niedersachsens größter Konzertsaal ist.

Vorbei an der Fitnesswiese und dem direkt angrenzenden Hexenspielplatz verließ ich nach fünf Kilometern Hannovers Stadtwald wieder. Zwischendurch hatte ich das Gefühl, dass der Wald scheinbar endlos wäre.

Nach einigen Schlenkern durch Kirchrodes Wohngebiete unterquerte ich den Südschnellweg und fuhr auf unbefestigten Wegen weiter nach Osten.

Ein sehr großer Misthaufen fiel mir auf – ist das noch Stadt? … und viele geparkte Pferdeanhänger, danach kamen gleich mehrere Pferdekoppeln.

Aha, hier ist also die Reit- und Voltigierschule Hannover-Bemerode.

Neben dem Südschnellweg

Die „Schöne Strecke“ führte mich lange in Richtung Osten und wenige Meter nach einer Pumpstation bog ich an der Kreuzung von Mittellandkanal und Autobahn A7 nach Süden ab und fuhr nun neben dem Kanal her, vorbei an der Mergelhalde Höver, in Richtung Sehnde. Vor dem Stichkanal nach Hildesheim durfte ich erneut die Richtung ändern. Das Navi führte mich an der Schleuse Bolzum vorbei und ließ mich den Stichkanal an einer Brücke überqueren, die Freunden der Garten-Rost-Dekoartikel ein Leuchten in die Augen gezaubert hätte. Nachdem ich die Brücke überquert hatte, erreichte ich hinter der nächsten Kurve einen Bahnübergang mit geschlossenen Schranken.

Pumpstation

Wer kennt sie noch, die Klingelschranke?

An der Seite steht ein kleiner Kasten mit einen Knopf, einem Lautsprecher und einem Mikrofon. Drückt man den Knopf, meldet sich die freundliche Stimme des Schrankenwärters, der wer weiß wo sitzt. Man sagt ihm, dass man die Schienen passieren möchte und siehe da, die Schranken öffnen sich – sofern kein Zug naht. Nach dem Überqueren drückt man den Knopf auf der anderen Seite und der Schrankenwärter weiß, dass er die Schranke nun wieder schließen kann.

Brücke über Stichkanal, nahe der Schleuse Bolzum

Die letzten Kilometer bis zur heimatlichen Garage führten über gewohnte Feldwege nach Hause, vorbei an den schon seit Tagen gemähten Getreidefeldern.

Es waren nur 90 Minuten, sie fühlte sich aber an wie ein echter Ausflug. Sicher war es nicht das letzte Mal, dass ich diese Strecke wählte.

Gönnen Sie sich doch auch einmal eine solche kleine Auszeit! Lassen Sie sich anstecken und probieren Sie neue Wege aus. Ob „Mit-dem-Rad-zur-Arbeit“ oder auch ohne Aktion, ich bin sicher, dass es sich für Sie lohnen wird. #mdrza

New Work - Beratung und Umsetzung

New Work – Beratung und Umsetzung

Büroeinrichtungen für modernes Arbeiten in Hannover und Umgebung – mit OSSWALD 360. New Work verändert grundlegend, wie wir arbeiten. Es geht um mehr als flexible...
Arbeitsplatz

Innovative Büroausstattung für die IME GmbH

Innovative Büroausstattung für die IME GmbH Osswald 360 konnte bei IME mit einer ruhigen Büroausstattung punkten, die eine angenehme Atmosphäre im neu gebauten...
OMS Retail - Arbeitsatmosphäre

Verbesserung der Arbeitsatmosphäre bei der OMS Retail GmbH

Verbesserung der Arbeitsatmosphäre bei der OMS Retail GmbH Das Planungsteam von Osswald 360 entwickelte für OMS Retail in enger Zusammenarbeit ein Konzept für eine...
Bosse Theken-Systeme Praxiseinrichtung

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Ihre Praxiseinrichtung

In der heutigen Gesundheitsversorgung spielt die richtige Praxiseinrichtung eine entscheidende Rolle für den Erfolg und das Wohlbefinden von Patienten und...
Co-Working-Space NBank

Neuer Co-Working-Space für die NBank

Über zwei Stockwerke hinweg entstand bei der NBank ein neuer Co-Working-Space. In verschiedenen Workshops wurde zusammen mit dem Projektteam der NBank, das später...
IME Bürobegrünung

Bürobegrünung: Der Schlüssel zu einem gesunden und produktiven Arbeitsumfeld

Ein Büro ohne Pflanzen ist wie ein Raum ohne Seele. Die Bürobegrünung spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Produktivität von Arbeitnehmern. Mit...
Kontierungsstempel

Der Kontierungsstempel – Die unerkannte Superkraft im Büro!

Vergesst Batman und Superman, heute sprechen wir über den wahren Helden des modernen Büroalltags: Den Kontierungsstempel! Einst als unscheinbares Werkzeug der...
digitale Rechnungsverarbeitung

Warum sich die Investition in digitale Rechnungsverarbeitung für Unternehmen lohnt

In der heutigen Geschäftswelt stehen Unternehmen und Organisationen vor der Herausforderung, ihre Prozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig Kosten zu senken....
Faxgerät

Faxgeräte: Die unverwüstlichen Dinosaurier der Bürokommunikation

Ein Blick in die Büros von gestern und heute  Schreibmaschinen, Rohrpost oder Disketten – all diese Relikte aus der Vergangenheit haben längst den Weg in die...
Japandi-Stil Cafeteria

Japandi-Stil – harmonische und funktionale Einrichtung – auch für Ihr Büro

Anfang 2021 entstand ein neuer Wohnstil – der Japandi-Stil – der, wie der Name schon vermuten lässt, japanische und skandinavische Elemente miteinander verbindet. Auch...